Klackern im Standgas seit neuer Wasserpumpe (Nachtrag 2011)

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Klackern im Standgas seit neuer Wasserpumpe (Nachtrag 2011)

Beitrag von Chris_HH »

Habe vor kurzer Zeit meine Wasserpumpe gewechselt und jetzt habe ich das Problem, daß seit dem meine Ventile (?) im Standgas klackern.
Dreh ich das Standgas etwas höher, wird das Klackern weniger bzw man hört es nicht mehr so, dreh ichs runter, wird es lauter bzw klackert es halt langsamer und man hört es mehr.
Wenn ich Gas gebe und gar fahre, läuft alles tadellos, Motor wird nicht heiss, Temp ist permanent okay und gibt auch keine Geräusche !

Verdacht fiel sofort auf die Ventile, sie waren auch leicht verstellt, dann eingestellt..und das Klackern wurde irgendwie schlimmer. Ich kanns mir nicht erklären. Öl kommt oben an, Kanäle sind frei. Kettenspanner okay, Kette sieht auch gut aus.
Haben mittlerweile alles dreifach kontrolliert, Polrad nochmal ab und geschaut ob irgendwas schleift...nichts.
Da kann man doch auch nichts verstellen, wenn man das Polrad und die Wasserpumpe ausbaut und genau so wieder zusammensteckt, von wegen Steurzeiten ?

Beide Rollenlader vom Kipphebel lassen sich um ca 0,6 - 0,7mm seitlich bewegen, es sieht nicht danach aus, als wären die kaputt.
Ich verstehe nicht, warum vor dem Ausbau der Wasserpumpe alles tadellos läuft und ab der neuen Wasserpumpe klackert es im Standgas.

Mittlerweile hab seit der Einstellung der Ventile paar hundert Km abgespult und es kommt auch öfter vor, dass direkt nachm Kaltstart es kein Stück klackert, aber nach paar Km, wenn ich mal anhalte, hör ich es wieder klackern im Standgas.

:cry:
Zuletzt geändert von Chris_HH am 20. Januar 2011, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe

Beitrag von bsk »

Hallo,

sind ggf. die Lager am Kipphebel eingelaufen?
ist es ein lautes Nageln oder eher ein leises Klackern?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe

Beitrag von Chris_HH »

sie sind nicht eingelaufen und lassen sich beide gleich seitlich bewegen.
Eher ein leises klackern, was aber vorher nicht da war.


Edit :

Wollte noch hinzufügen, bei 15.000 kam ein neuer (8000km alt) Kopf drauf, mit dem war alles in Ordnung. Bei 20.000 wurden die Ventile kontrolliert und es war auch alles in Ordnung.
Jetzt bei 23.500 nach Wasserpumpenwechsel klackert es urplötzlich im Standgas.
Es gab jetzt die Tage eine merkwürdige Wende : Im kalten Zustand klackert es bei 80% der Startvorgänge überhaupt nicht, ist der Motor ein wenig warm, fängt er wieder leicht an zu klackern im Standgas. :?:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe

Beitrag von Chris_HH »

vielleicht hilft es weiter....

er hat angefangen lauter zu klappern und ich merke es mittlerweile schon bei knapp über Standgas (also von ca 20km/h langsamer werdend), dass es gleich anfängt zu klappern. heute fing die Öl-Kontrollleuchte an zu flackern, aber nur im Standgas. Mit leichtem Gaszug ist sie sofort weg.
Das Ganze nachdem ich heute einen anderen Auspuff montiert habe. Das ist echt witzig.

Ölschlamm ? Öl war bei neuer W-Pumpe neu...und mittlerweile nochmal gewechselt. Vielleicht der Filter ??
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von Nightwalker2410 »

hört sich echt komisch an, dachte grad über die Zündkerze nach (bei mir höre ich, wenn ich mich konzentriere, den Zündfunken/Zündgebung) aber das kanns ja nicht sein, müsste man dann ja immer hören
soda1313
Beiträge: 26
Registriert: 2. April 2010, 21:47
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von soda1313 »

hallo,
ich hatte auch meiner Wasserpumpe gewechselt und es mach die gleich töne.
Ventile alles eingestellt und ist immer noch aber wegen deine Öllampe hatte ich auch gehabt im stand leuchtet das und wenn man gas gibt ist es weg,fehler war bei mir ist die ansaugstütze,der war undicht,nach dem ich es gewechselt habe war dann ruhe mit der öllampe aber die töne mach es immer noch bei mir und der meister von aprilia werkstatt mein das normal kling bei mir,obwohl ich es überhaupt nicht finde.
halte doch mal mit ne schraubenzieher an die ventildecke und hör mal an der schraubendreher ob es wiklich von die ventile kommt.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von bsk »

Hallo Chris,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, muss bei der Demontage der WaPu beim Leo2-Motor die Ölpumpe demontiert werden? Möglicherweise hast du hier beim Zusammenbau einen Fehler gemacht. Druck und Saugseite vertauscht?

Das Klackern, ist es ein lautes Nageln wie bei nem alten Diesel? Das könnte von der Steuerkette kommen. Bei zu niedrigem Öldruck wird sie nicht mehr richtig gespannt.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von Chris_HH »

Hallo Bernd,

die Wasserpumpe ist von außen zugänglich, Polrad ab und schon kommt man dran.
Verglichen mit einem alten Diesel geht es bei mir schon eher in Richtung Nageln...

Ich werd wohl demnächst mal den Motor spülen und mal den Öldruck messen....


PS: Habe schon viele Leute mit probehören lassen, keiner war sich da sicher.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von Chris_HH »

nochmal ein Nachtrag :

Bin gerade dabei den Motor mal zu spülen. Das Komische ist, dass beim Öl ablassen nur ca. 870ml Öl rauskommt, hab extra 30 Minuten ablaufen lassen. Das war bei dem vorherigen Wechsel genau so, da hatte ich mich sehr gewundert, dass ich viel zu viel Öl drin hatte, als ich 1 Liter reingekippt habe, sodaß ich einen Teil absaugen musste.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von Chris_HH »

so, Problem ist fast behoben. Habe den Motor mehrmals gespült mit Petroleum.
Danach hat er aber trotzdem noch geklackert im Standgas.
Nun hab ich neulich die Kupferdichtung verwendet und siehe da, das Klackern im Standgas ist deutlich weniger !
Die Vorteile der neuen Kupferdichtung mit größerem Durchmesser liegen auf der Hand und hab dazu auch was geschrieben (suche "originale Auspuffdichtung")
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit der neuen Wasserpumpe (Nachtrag)

Beitrag von Chris_HH »

Ein weiterer Nachtrag.

Ich hatte meinen Leo danach auf 150er umgebaut (mit dem Kopf vom 150er). Die ersten 100km nur leichtes klackern im Standgas, danach urplötzlich ein sehr lautes nageln, was sich nach 2-3 km langsamer Fahrt auf die "Hälfte" reduzierte.

Vor wenigen Wochen plötzlicher Anstieg der Temp in den Max-Bereich (siehe Thema Wassertemperatur - roter Bereich)
Nun habe ich die letzte Zeit mir die WaPu nochmal genau angeschaut, nichts zu sehen.
Trotzdem kam eine neue rein. Es lag wohl docham Thermostaten bzw am dem Temp-Fühler, wo sich der Kontakt schon drehen lässt.

nun ist mir gestern beim Zusammenbau des Ritzels, welches der Anlasser dreht (das oberhalb des Rotors) etwas aufgefallen.
Im LYS habe ich per Zufall gesehen, dass es noch ein kleines Distanzstück gibt, welches auf die Welle geschoben wird, es dient wohl dem Ausgleich zwischen dem Ritzel und dem Zünddeckel. Eingebaut, wasser rein und den Motor mal angeworfen.

Kein Tickern, kein Klackern, kein Nageln. Ich höre quasi nur noch die Kompression im Motor. Ich gehe schwer davon aus, dass dieses Distanzstück der Fehler war. Durch das Fehlen konnte sich das Ritzel immer wieder bewegen und hat wohl das Klackern im Standgas verursacht. Es ist kein Verschleiss am RItzel sichtbar.

Kleine Ursache, große Wirkung.

ich fange langsam an, den Leo wieder zu mögen.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit neuer Wasserpumpe (Nachtrag 2011)

Beitrag von hansejung »

Lustig, diese Hülse hatte ich beim Zusammenbau auch in der Hand und wußte erst nicht wohin damit :D
Aber schön zu hören, das du deine Sorgen am minimieren bist.

LG Hansejung

PS: Deinen "Nachsatz" find ich Klasse.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klackern im Standgas seit neuer Wasserpumpe (Nachtrag 2011)

Beitrag von AttiC »

Klasse Chris und schön beschrieben, das ganze!
Ich glaube, diese ganze bastelei, das ewige gefriemel und rumgesuche macht Leo wirklich irgendwie,
irgendwann sympatisch und läßt einen bei Laune bleiben. :wink:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste