OT finden ?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

OT finden ?

Beitrag von Pumkin »

Hallo Zusammen,

wollte am Wochenende das Ventilspiel einstellen. Prizipiell weiß ich wie alles funktioniert. Nur wie ich die Position des OT finde, ist mir noch nicht ganz klar. Habe bereits im Forum und auf Reinholds Seite nachgelsen.

Muss man eine M8x16 Schraube in den Motor drehen ? Und dann solange die KW drehen bis sie fixiert ist ? Diese Position ist gleichzeitig der OT ?

Habe noch nie Ventile eingstellt, deshalb wundert euch nicht über meine Fragen :-)

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von hansejung »

Ich empfehle dir die vorhandene Schraube raus zu drehen, sodass du in das Loch hineinschauen kannst. Dann am besten Zündkerze raus, damit du weniger Kompression hast und den Motor leichter drehen kannst. Dann drehst du den Motor mit der Hand (z.B. vordere Varioscheibe) langsam durch und schaust dabei in das Loch. Du wirst recht schnell eine "Annomalie" feststellen, eine kleine Einbuchtung, genau dort muss die Fixierung greifen. Dann nimmst du dir z.B. (so mache ich es) eine angespritzte Schraube mit gleichem Gewinde und Maß, aber größerer Länge und schraubst sie rein. Dann zur Probe noch mal kurz an der Varioscheibe gerüttelt, ob der Motor fixiert ist und fertig.

Hoffe das hilft weiter.

PS: Falls du eine Schraube anspitzen willst, mach vorher eine Mutter bis zum Anschlag drauf. Dann am Schleifbock einen Kegel schleifen. Ich habe den Kegel an seiner Spitze noch abgerundet, damit er nicht wirklich kratzen kann. Alles dann noch mal mit Schleifpapier geglättet und fertig. Dann die Mutter mit etwas Öl oder Fett drauf langsam runter drehen. Wenn du auf dem Gebiet bist, wo der Kegel beginnt, schraub die Mutter immer hin und her, bis es leichtgängig ist. So hast du dann ein sauberes Gewinde für den Motor und machst die selbiges dort nicht kaputt.

Es gibt aber auch andere Alternativen für die Justierung. Forum hilft eigentlich dabei gut weiter?!

Hoffe du weißt wo die Schraube zum Fixieren hingehört?! Falls nicht, hier noch ein Bild:
Schraubenkopf mittig ist meine Fixierschraube, sie sitzt etwas hinter dem Anlasser.

Bild


Gruß aus dem kalten HH
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von Pumkin »

Hallo Hansejung,

vielen Dank für deine Antwort. Jetzt ist es im dunkeln wieder hell :lol:
Besorge mir heute ein Satz Fühlerlehren und versuche mir die genannte Schraube zu basteln. Wenn alles glatt geht, werde ich dann morgen die Ventile einstellen.

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Hallo Fabian,

also den Motor in OT zu fixieren um die Ventile einzustellen ist nicht notwendig. Ich habe die Ventile schon oft eingestellt. Es ist dabei notwenig den Motor in OT zu drehen, aber die Fixierung ist nicht nötig, er läuft nicht davon... Nach herausdrehen der Zündkerze und Abnahme des Ventildeckels sieht man auf der rechen Motorseite das Kettenrad und die Bohrung mit der die OT-Markierung fluchten muss. Das Kettenrad ist im Zentrum durch eine Schraube gehalten. Man kann den Motor hier drehen, aber Vorsicht: nur im Uhrzeigersinn andernfalls würde sich die Schraube unter Umständen lösen. Einfach soweit drehen, bis die OT-Markierung mit der Bohrung fluchtet. Jetzt können die Ventile eingestellt werden. Nach dem Einstellen der Ventile den Motor nochmals von Hand durchdrehen wie oben beschrieben und anschließend das Ventilspiel erneut kontrollieren. Mein Tipp aus leidvoller Erfahrung: Spiel nicht zu knapp einstellen. Ich nehme immer den Mittelwert der erlaubten Bandbreite und noch eine Empfehlung: leg Dir das Büchlein Leo Yourself von Reinhold zu. Dort ist auch das Einstellen der Ventile genau beschrieben und es hat sehr viele nützliche Tipps die einem helfen Fehler zu vermeiden und Fragen zu klären.

Viel Erfolg!

Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von hansejung »

Ich möchte kein eigenes Thema für meine Frage öffnen und finde sie passt hier auch gut her.

Ich habe meinen Motor zerlegt gehabt und gestern nun das Kettenrad wieder montiert. Kette über das Zahnrad und dabei darauf geachtet das die OT-Markierung im Loch des Zahnrades fluchtet. Bin der Meinung genau die Mitte getroffen zu haben. Kurbelwelle war dabei auch fixiert.

Nun stellt sich aber bei der Kontrolle des Ventilspiels heraus, das das Spiel der Einlassventile recht stramm ist und im Gegenzug die der Auslassventile deutlich zu groß. Dort kann ich eine 15er-Lehre ohne große Probleme hin und hertanzen lassen.

Normal ist das nicht oder?

Und noch eine zweite Frage zur untere Führungsschiene der Steuerkette: ist diese nach Montage des Zylinders und Kopfes fest? Meine scheint in der vorhandenen Vertiefung wie eingeklemmt zu sein. Man kann sie keinen Millimeter mehr bewegen?! Richtig oder falsch?

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Pumkin
Beiträge: 68
Registriert: 2. November 2010, 23:44
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von Pumkin »

Hallo Hansejung,

kann nicht alle deine Fragen beantworten. Aber bei mir war der Einlaß auch zu klein. Der Außlass war hingegen innerhalb der Toleranz. Der Einlaß ist (laut Forumsuche) wohl meistens zu klein eingestellt.

MfG Fabian
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000
Andreas Hoffmann
Beiträge: 303
Registriert: 15. August 2009, 12:26
plz: 70565
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von Andreas Hoffmann »

Nun stellt sich aber bei der Kontrolle des Ventilspiels heraus, das das Spiel der Einlassventile recht stramm ist und im Gegenzug die der Auslassventile deutlich zu groß. Dort kann ich eine 15er-Lehre ohne große Probleme hin und hertanzen lassen.

Normal ist das nicht oder?

Wenn die Kurbelwelle in OT fixiert ist und gleichzeitig das Kettenrad auf OT steht, stimmt die Synchronisation. Wenn Du den Motor zerlegt hast, musst du anschließend bestimmt das Ventilspiel korrigieren. das dürfte normal sein. Übrigens: Wenn man nur das Kettenrad entfernt und anschließend wieder montiert, kann man sich am Kettenrad und an der Kette eine Markierung anbringen, sodass beide Teile wieder passgenau zusammengefügt werden können. Ich nehme dafür einen wasserfesten Filzstift. Dabei muss man sehr sorgfältig aufpassen, dass die Kette nicht nach unten fällt. Sie muss ständig unter Zug sein.
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: OT finden ?

Beitrag von hansejung »

Und genau diese Markierung habe ich mir nicht gemacht. Verdammt. Das einzige was ich mit einem kleinen Edding markiert hatte, war die Laufrichtung und die Außenseite. Ich werde den Ölabscheider noch mal abnehmen und noch einmal genau die Position des Kettenrades prüfen. Wenn sich da nichts ändern sollte, stelle ich die Ventile wieder neu ein und hoffe das es korrekt ist. :?

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste