Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Fust
Beiträge: 94
Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
plz: 59872
Land: Deutschland
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von Fust »

Hallo Leo Freunde,
ich habe im Forum nichts gefunden, kann aber auch sein, dass ich mir nicht genug Zeit gelassen oder nicht das richtige Stichwort in die Suchmaske eingegeben habe.

Also, ich komme Gestern Abend von der Arbeit nach Hause (14 km). Mach meinen Leo aus und will ihn in die Garage schieben. Da merke ich, dass er sich schwer schieben lässt und hinten an der Bremse ein Schleifgeräusch zu hören ist.
Da sehe ich, das der äußere Bremsbelag bzw. ein Teil davon schräg aus dem Bremssattel heraus ragt. Lange Rede kurzer Sinn: Der Haltestift war im wahrsten Sinn "stiften gegangen"! :lol:
Habe eben den Sattel ausgebaut und siehe da: Der Belag (innenliegend) war noch komplett und noch fast wie neu. Die Feder und die Abdeckkappe waren auch noch da. Sonst alles weg!!! :evil:
Das alles muss erst kurz vor Ankunft zu Hause passiert sein, denn die Bremsscheibe ist OK.

Nun gut, Beläge von Lucas kann ich mir besorgen. Aber die Antiquietschbleche, Haltestift und Wellensicherung sind laut Aprilia Händler erst in ca. 2 Wochen da. Das ist mir einfach zu lang.

Liebe, nette Gleichgesinnte, woher kann ich das Zeug schneller bekommen???

Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass der Haltestift durch eine VA Schraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt werden kann. Stimmt das? welche Größe?

Lieber wäre es mir jedoch, alle Teile original (auch gebraucht) so schnell wie möglich zu bekommen.

Wenn einer sowas hat, sag mir was du kriegst und pack das Zeug in ein Tütchen! :lol:

1. Antiquietschbleche
2. Haltestift
3. Wellensicherung

Viele Grüße---Uwe---
Zuletzt geändert von Fust am 9. September 2011, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von mathez »

Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von chris84 »

Der original-Haltestift geht dann nach gewisser Zeit wieder stiften. Ist meinem Bruder auch gerade erst passiert, allerdings nicht ganz so glimpflich, da ist der Belag während der Fahrt rausgeflogen und hat den Bremssattel zerstört...

Das mit der VA-Schraube habe ich vermutlich geschrieben, ich hab das nämlich so gemacht, ich glaube es war eine 5er Schraube mit Inbus-Kopf (sechskant passt nicht) und langem gewindelosem schaft, am Ende mit einem M4er Gewinde versehen (damit eine 6-Kant-Mutter passt). Ich habe zwei Muttern gekontert und zusätzlich mit Loctite gesichert.

Die Antiquitschbleche sind nicht lebensnotwendig, die kann man beim nächsten Belagwechsel dann wieder nachrüsten...

der Beitrag ist es vermutlich, den du gesucht hast: http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... bus#p18416
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Franz
Beiträge: 68
Registriert: 19. August 2011, 11:30
plz: 55128
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von Franz »

Tipp: Den Stift mit Plastilube einschmieren!

Dann können sich die Beläge nicht mehr dran verkannten, der Stift verschiebt sich nicht und reisst nicht den Sicherungsring ab.
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von hansejung »

Eine Tüte hochwertige Sicherungsringe kaufen und bei jedem "Bremsen-Service" wechseln. Fertig.
Ich bekomme nur mit wirklich Geschick und Kraftaufwand (im Verhältnis zur Größe der Sicherungsscheibe) die Sicherungsscheibe drauf und auch wieder ab. Wenn das nicht hält, weiß ich auch nicht.

LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Fust
Beiträge: 94
Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
plz: 59872
Land: Deutschland
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von Fust »

chris84 hat geschrieben:Der original-Haltestift geht dann nach gewisser Zeit wieder stiften. Ist meinem Bruder auch gerade erst passiert, allerdings nicht ganz so glimpflich, da ist der Belag während der Fahrt rausgeflogen und hat den Bremssattel zerstört...

Das mit der VA-Schraube habe ich vermutlich geschrieben, ich hab das nämlich so gemacht, ich glaube es war eine 5er Schraube mit Inbus-Kopf (sechskant passt nicht) und langem gewindelosem schaft, am Ende mit einem M4er Gewinde versehen (damit eine 6-Kant-Mutter passt). Ich habe zwei Muttern gekontert und zusätzlich mit Loctite gesichert.

Die Antiquitschbleche sind nicht lebensnotwendig, die kann man beim nächsten Belagwechsel dann wieder nachrüsten...

der Beitrag ist es vermutlich, den du gesucht hast: http://www.leonardoforum.de/viewtopic.p ... bus#p18416

Hallo Leo-Freunde und Hallo Chris,

Habe mir heute morgen passende VA Schrauben besorgt. Alles passt prima. Musste nur die Schraube etwas kürzen. Werde auch, wenn es Zeit wird Vorne umrüsten. Das mit den unsicheren Siftsicherungen bin ich leid.
Jetzt warte ich nur noch auf die Lucas Beläge von Tante Louis. Danke für den guten Tipp.

Des weiteren habe ich mir den hinteren Spritzschutz wie in Reinholds Buch beschrieben angefertigt und eingebaut. Bei dem Sau-Wetter!!! :oops:

Vielen Dank an Alle für die wie immer hilfreichen Tipps.

Alles Gute---Uwe---
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von Nightwalker2410 »

Franz hat geschrieben:Tipp: Den Stift mit Plastilube einschmieren!

Dann können sich die Beläge nicht mehr dran verkannten, der Stift verschiebt sich nicht und reisst nicht den Sicherungsring ab
Ich schmiere meine Stifte einfach auch mit der Kupferpaste ,die eh schon an der Rückseite der Bremsbeläge ist, ein. Scheint auch den gleichen Effekt zu haben. Und ich ziehe den Stift noch ein Stück raus, damit der Sicherungsring am Bremssattel anliegt.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Haltestift vom Bremssattel geht "Stiften"

Beitrag von Leofreund »

Moin Wellensichungen aus V2A halten fast ewig, sie rosten ebend nicht weg, wie die org. Billigteile.
Einen kleines Sortiment Wellensichungen aus V2A ordern, wird immer gebracht :o

Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste