Variokasten "teil"

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von joachim »

Hi Leute!

Nachdem es jetzt ja tatsächlich nicht um tuning geht, schieb ich das topic morgen, wenn alle diese Nachricht gelesen haben, nach "Leo125" rüber.
Ich dachte, es geht vielleicht noch irgendwann um tuning, drum habe ichs hier solange stehen lassen.
In diesen Sinne!

Viele Grüße,
joachim
User gelöscht!

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von User gelöscht! »

Hm also da mir hier erklährt wurde das wenn ich den Plastikdeckel abnehme dadurch der Querschnit vergrößert wird ich ca. 4km/h verlust habe, mußte ich mir was einfallen lassen wie es doch gehn könnte auf eine einfach und styliche art!
Ich habe deswegen überlegt was man machen könnte wie wäre es hier mit.
Denn denkel ab und dort wo der Filter ist einen Lüfterspoiler hier ein Bild von ( http://www.tunescoot.de/styling/eyecatc ... ggross.jpg )drauf diesen dann mit Racinggitter hinterlegt und noch eine schicht so art Moosgummi dahinter dann müßte die passende luftmenge ans Lufterrad kommen, ob nun das ganze passt is noch ungewiss aber ich werde es einfach mal probieren. Ich werde meinen versuch mit Bildern festhalten und jeden Arbeitschritt erklähren damit sich das jeder genau vorstellen kann.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von leo_mbl »

Sind Lüfterspoiler nicht für die luftgekühlten 50er Motoren (rechte Seite Fahrtrichtung)?

Wir sind gespannt auf Deine Bilder!

Gruss M
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von chris84 »

da bin ich auch mal gespannt...

die im Link gezeigten Teile sind ziemlich sicher für die Luftkühlung des Motors bei 50ern mit Luftkühlung...

Vorsicht: die genaue Luftmenge zu treffen ist nicht einfach, die "Turbine" hat nicht viel "Leistung", zieht kein Vakuum wie z.B. der Ansaugtrakt des Motors. Wenn du z.B. Moosgummi verwendest wird die Vario nicht mehr genug Luft zum Kühlen bekommen. Folgen: stark überhöhter Riemen- und Rollenverschleiß, überhitzen der Kupplung und evtl. Riementot (es sind schon Riemen gerissen...)
zu viel Luft ist weniger tragisch, kostet halt nur etwas topspeed...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von leo_mbl »

Soviel "Ware" kommt dank Filter während 12000km nicht in das Gehäuse:

http://www.leonardo-worldwide.com/bleue ... -08_01.jpg

Der ist schon berechtigt... ;-D

M

PS: vielleicht mal reinigen, so zwischendurch, ist wohl nicht übel, sind ja nur 3 Inbusschrauben...
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von User gelöscht! »

Sind aber 5 Imbusschrauben Bild

Naja also leider gibt es mit meiner Idea einige schriegkeiten da dieser Luftspoiler doch großer is als zu erst gedacht er hat einen durchmesser von 12cm und da is doch ein wenig zu groß aber wie ich bin lass ich mich nicht klein kriegen und hab schon wieder was neues parrat sollte heute oder morgen mit fertig werden die Bilder lad ich dann hoch und dann seht ihr was ich draus gemacht hab! Stylich auf alle fälle ein hingucker. Bild
Anonymous

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von Anonymous »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>leo_mbl schrieb am 14.10.2004 17:40
Soviel "Ware" kommt dank Filter während 12000km nicht in das Gehäuse:

http://www.leonardo-worldwide.com/bleue ... -08_01.jpg

Der ist schon berechtigt... ;-D

M

PS: vielleicht mal reinigen, so zwischendurch, ist wohl nicht übel, sind ja nur 3 Inbusschrauben...<hr></blockquote></p>

Hi, mal eine Frage... kann das reinigen was an "mehr" besser "soll" leistung bringen... denn ich habe diesen netten kleinen Filter vor paar monaten mal gereinigt und danach hatter der Leo ein wesentlich besseren anzug.


MfG Oliver
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Variokasten "teil"

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hi, mal eine Frage... kann das reinigen was an "mehr" besser "soll" leistung bringen... denn ich habe diesen netten kleinen Filter vor paar monaten mal gereinigt und danach hatter der Leo ein wesentlich besseren anzug. <hr></blockquote></p>
Das zeigt mal wieder das Ergebnis einer optimalen Motorabstimmung! Die Strömungsverhältnisse sind genau an den Luftdurchsatz angepasst, bzw. umgekehrt ist der Luftdurchsatz an die Gegebenheiten angepasst. Ist alles im Original-Zustand, läuft der Leo mit sauberem Filter optimal, weniger Luft bedeutet mehr Temperatur und dadurch mehr Reibewiderstand, mehr Luft bedeutet Leistungsverlust infolge Verwirbelungen...

Und genau so sieht das auch mit dem Motorluftfilter und Ansaugtrakt aus! Ein Motor wird schließlich in langwieriger Arbeit von Ingenieuren Entwickelt, die bekommen ihr Geld ja i.d.R. nicht umsonst...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste