dass der Leo2 keinen Zwischentank mehr hat stimmt schon. Aber so pauschal würde ich das nicht auf das "nach-rechts-neigen" beziehen. Hast du es schon mal versucht?
Mit dem Leo2 habe ich in der Hinsicht keine Erfahrungen was Startverhalten etc. angeht. Aber das wenn du den Leo nach rechts neigst ändert sich hauptsächlich das Benzinniveau in der Schwimmerkammer selbst, und das hat mit dem Zwischentank nichts zu tun. Desweiteren dürfte das "saugen am Entlüftungsschlauch" immer noch funktionieren, nur in diesem Maße ist es nicht mehr nötig.
An sich sollte der Leo2 ja weniger Startprobleme haben. Das Hauptproblem am Leo1 war größtenteils (mal von verstellten Vergasern, anderen Chokedüsen am Leo2 und anderen Schwimmerkammern), dass nach längeren Standzeiten der Zwischentank ausgetrocknet bzw. das Benzin nicht mehr Zündfähig war.
Beim Einbau einer weiteren Benzinpumpe muss doch lediglich wenn es ganz hart kommt das Schlauchsystem und die Schwimmerkammer gefüllt werden. Das sind wenige 100ml. Ob sich der Aufwand lohnt? Das sollte doch der Anlasser auch schaffen.
Für den Leo1 steht hinten im LYS eine ausführliche Beschreibung. Die dürfte auch auf den Leo2 anzuwenden sein


Hat denn dein Leo so extreme Startprobleme?
Gruß,
Bernd
PS: in deinem Profil steht, dass du das LYS besitzt. Steht die Anleitung in deiner Ausgabe schon drin?