Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von User gelöscht! »

N'abend zusammen,

da man ja als Leo-Fahrer in regelmäßigen Abständen mal auf die Instrumente schaut, habe ich die letzten Etappen die Tankanzeige mal genau beobachtet und mit den getankten Inhalten verglichen. Dass die Anzeige eh nur das anzeigt, wozu sie gerade Lust hat, ist ja bekannt, aber ich habe ungeahntes Potential in meinem Leo entdeckt.

Im Kombi-Verkehr Stadt-Land (umgerechnet auf 100 km): 3,5 l (ausgegangen von 9,5 l Tankinhalt ergäbe das eine Reichweite von ca. 270 km)

Im Stadtverkehr komme ich bei rasanter Fahrweise auf 4,2 l (entspricht ca. 230 km Reichweite)

Und hier die "Entdeckung": Auf einer 25 km langen Strecke (nur ein Startvorgang, vorher warmgefahren) komme ich auf einen Spritverbrauch von 0,77 l ( umgerechnet auf 100 km ergibt das etwas mehr als 3 l !) Somit ergibt sich eine theoretische Reichweite von ca. 290 km!!! Getankt wurde immer bis Oberkante Einfüllstutzen (so, dass es gerade nicht herausläuft). Zur 25 km Tour muss ich sagen, dass dieser Wert natürlich praxisfern ist. Ich bin im Schnitt 40-50 km/h gefahren und habe kaum gebremst bzw. stark beschleunigt. Der Top-Speed lag bei 80-85 km/h. Also eine gemütliche "Sonntagstour" (am Mittwochabend) ;)

Jetzt die Herausforderung: Wer schafft als erstes die 300 km Reichweite (eine 25 km Tour tut es auch, den Rest kann man hochrechnen). Die 300 hätte ich evtl. auch geschafft, wenn man in die Rechnung miteinkalkuliert, dass der Roller ja über die gesamte Tour leichter wird.

Bin gespannt, wer die Herausforderung annimmt :) (Bitte mit Videobeweis *g*).. Für die LeoST Fraktion sollte dies kein großes Problem darstellen.

So long,


Jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von Christian »

Hallo,

das packt man wohl nur, wenn du im Windsmanchatten eines Traktors lang fährst. :D

Um ehrlich zu sein: ich fahre mit dem Leo derzeit morgens zur Hochschule (gemischte Strecke Landstraße und Ortschaften, 40 km). Wenn ich hier "gemütlich" fahre, allerdings ohne ein Hindernis für LKW-Fahrer zu sein, dann bin ich mit um die 3,5 l dabei. Fahre ich dagegen volles Rohr, sind es ziemlich genau 4 l.

Bei dem doch recht geringen Unterschied habe ich lieber meinen Spaß und drehe ein wenig am Hahn.


Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von chris84 »

also mir is der Leo sparsam genug :D wenn ich beim moped so am hahn ziehe wie beim leo laufen da 6,5l durch (ok, es macht dann auch mehr spaß *gg)

ich komm eigentlich nie unter 4l mitm Leo... aber ich hab auch keine lust sparsam zu fahren, es soll ja spaß machen (ich bin im moment eher dabei die volle reifenlauffläche zu nutzen :D )

ich führe jetzt schon seit fast 50tkm buch... ich glaub 3,8irgendwas war das niedrigste, 4,5 das höchste (da war der auspuff zu). Im normalbetrieb is der leo nicht über 4,2l zu bekommen, selbst beim Stadt-heizen nicht...

früher als ich mehr überland gefahren bin lag der verbrauch im durchschnitt etwa 0,1-0,2l tiefer als jetzt, wo ich täglich von ort zu ort in die Saarl. Landeshauptstadt pilgere...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

ich führe eigendlich auch seit einer meiner ersten Fahrten mit dem Leo Buch.

Mit dem alten Motor lag der Leo im Schnitt (Stadt und Land) bei ca. 4,2 bis 4,6 l/100 km (gedrosselt, nicht zögerlich gefahren). Im Winter bei viel Kurzstrecke waren auch Verbräuche > 5 Litern drin 80 .

Mit dem neuen Motor liegt der Verbrauch ziemlich konstant bei 3,6 bis 3,9 Litern, über 4 Liter bekomme ich ihn eigendlich selten (und dann auch nur durch mehr stehen als fahren). Das geringste was ich je geschafft habe waren 3,4 l/100 km. Faszinierend finde ich beim Leo die geringen Verbrauchsunterschiede. Zwischen "Sonntagsfahrten" und der gaskranken Lachgasmöve liegen vielleicht 0,4 Liter.
Bei meinem Primera ist es schon etwas krasser, den fahre ich zwischen 7 und 15 Litern (auf 100 km versteht sich ;) ).

Genau 3 Liter halte ich beim Leo für evtl. möglich, aber extrem praxisfremd. IKEA- schiebst du noch oder fährst du schon Bild . Ne- Spaß beiseite, da genieße ich doch lieber den "Fahrspaß" und gönne meinem Leo den Extra-Schluck.

Interessant sind auch die Testangaben in den Zeitschriften. In französischen Zeitschriften verbrauchen alle Roller mindestens einen halben Liter mehr als in D . Warum bloß (btw. halte ich die franz. ANgaben für Praxisorientierter?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von Leofreund »

Moin, da ist sie ja wider... die Spritt-Diskussion.
Mein Beitrag dazu: Leo 250 ich tanke alle 200 km (E-Tacho). Mein Fahrrhythmus 10 Km zur Arbeit, Stadt Hamburg. Macht 4,4 l / 100 Km Winterhalbjahr, Sommerhalbjahr 4,1 l /100 Km. Überland sind es 3,6 l /100 Km. Heizen brauch ich in der Stadt eh nicht, bin mit den 20PS immer schneller als die schlafenden Pkw-Fahrer. Und doch heize ich ganz gerne, nur nicht an jeder Ampel...

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Problem am Leo ist eben die "dumme" Automatik, die ausschließlich nach dem Motto "Je schneller desto höher" schaltet. Man könnte sicherlich Sprit sparender fahren, wenn man hochschalten könnte, um beispielsweise mit niedriger Motordrehzahl gemütlich bei 50 km/h dahin zu cruisen.
Da bei PKWs die automatischen Getriebe "intelligent" sind (oder hoffentlich der Fahrer beim Schaltgetriebe) gibt es hier ein deutlich größeres Einsparpotential beim "Cruisen" gegenüber dem "Heizen".

Gruß,

Christian, der nachher wieder auf dem Leo nach Hause heizt ;-)
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leute,

mein erster Leo 4/1997 verbraucht z. Zt. > 4 Liter pro 100 km.
Viel bringen würde eine Umstellung auf DIESEL --> sollte doch für Alles-Schrauber keine unüberwindbare Hürde sein; oder doch?? ?(

Spass beiseite...

Vorschlag (diesmal ernst):

Derjenige, welcher mit seiner Aprilia zum Pfingstreffen direkt fährt, ermittelt für seine Strecke den durchschnittlichen Verbrauch. Daraus werden die Sieger ermittelt. Es können auch KLASSEN gebildet werden --> z, B. mit Soziusfahrer oder echte GEWICHTS-Klassen.

Ich habe noch 6 Aprilia-Anhänger, welche ich als kleine Trophähe hiermit kostenlos spendiere!!!

Geiz ist nicht in allen Lebenslagen >Geil< :D :D

Grüsse
Gerhard
User gelöscht!

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

das mit dem diesel hatte ich auch schon überlegt, bin aber sofort darauf gekommen das es sehr aufwendig ist uind ich glaube es würde nicht ganz hinhauen...

weil diesel motoren haben weniger umdrehungen -> man müsste das sekundärgetriebe ändern, watrscheinlich gibt es keine solche überseztung dafür, sodass man sie selbst anfertigen muss... dann bleibt die frage ob das drehmoment und so ausreicht um den roller dennoch auf 107 km/h zu bringen... und diverse umbauten sind auch noch erfordelich...


nun zum spritverbrauch.. 3l und ca. 300km reichweite, das ist fast unmöglich (in meinen augen), zumindest im täglichem gebrauch... wenn du natürlich eine strecke hast die meist nur bergab geht die 300km lang ist, oder eine sehr flache gegend... dann könnte man es schaffen aber hier in der harz gegend, schaff ich gerade so im täglichem gebrauch 210km!!!

dann spring er schon nicht mehr an!

es wäre aber interessant zu wissen ob es geht, ich werde es mal wenn ich viiiieeel zeit habe ausprobieren, dann müssten wir aber mal genau auszeichnen wie man das angestellt hat...

cu
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von Christian »

Also ich glaube, dass das Sekundärgetriebe beim Diesel-Umbau die kleinste Hürde wäre :D

Eine Einsritzung wäre wohl noch das am einfachsten zu Realisierende, um den Verbrauch zu senken. Und zwei bis drei PS mehr wären wohl auch drin ;)

Wenn der Leo ein Leerlaufabschaltventil hätte, dann könnte man ja mal mit einer selbstgebauten Schubabschaltung experimentieren. Würde wohl aber auch nur 0,2 l auf 100 km bringen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

das mit dem Diesel war nur ein Spass. ;)

Der Rotax-Motor ist konstruktiv nicht geeigent dafür.
Die benötigte Kompression beim Diesel-Motor ist wesentlich höher
als bei einem Benziner.

Flachland und Rückenwind wäre ideal.

Gruss
Gerhard
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von leo_mbl »

Hallo zusammen,

Mitmachen kann ich ja nimmer (und eine Chance hätte ich auch nie gehabt, weil :D ), aber einen Linktipp mitgeben:

http://www.spritmonitor.de

Für alle, die die HP noch nicht kennen: Fz erfassen und dann bei jedem Tankstopp sowie allen Rep. die Auslagen eintragen. Kollege Computer macht den Rest und spuckt den Verbrauch, die Kosten pro km und so weiter aus. Auch (und vor allem) für PKW geeignet.

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Geiz ist geil, oder: Der Spritsparwettbewerb!

Beitrag von bsk »

Hi Mirko,

stimmt, gute Idee- das habe ich völlig vergessen. Unter http://www.spritmonitor.de/de/user/bsk1986.html bin ich auch schon länger registriert und hatte auch mal den Leo angelegt, aber irgendwie immer wieder vergessen. Für den Primera trage ich regelmäßig ein, aber der Leo blieb bisher immer nur in der Excel-Tabelle. Demnächst werde ich es auch mal übertragen ;) .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste