da man ja als Leo-Fahrer in regelmäßigen Abständen mal auf die Instrumente schaut, habe ich die letzten Etappen die Tankanzeige mal genau beobachtet und mit den getankten Inhalten verglichen. Dass die Anzeige eh nur das anzeigt, wozu sie gerade Lust hat, ist ja bekannt, aber ich habe ungeahntes Potential in meinem Leo entdeckt.
Im Kombi-Verkehr Stadt-Land (umgerechnet auf 100 km): 3,5 l (ausgegangen von 9,5 l Tankinhalt ergäbe das eine Reichweite von ca. 270 km)
Im Stadtverkehr komme ich bei rasanter Fahrweise auf 4,2 l (entspricht ca. 230 km Reichweite)
Und hier die "Entdeckung": Auf einer 25 km langen Strecke (nur ein Startvorgang, vorher warmgefahren) komme ich auf einen Spritverbrauch von 0,77 l ( umgerechnet auf 100 km ergibt das etwas mehr als 3 l !) Somit ergibt sich eine theoretische Reichweite von ca. 290 km!!! Getankt wurde immer bis Oberkante Einfüllstutzen (so, dass es gerade nicht herausläuft). Zur 25 km Tour muss ich sagen, dass dieser Wert natürlich praxisfern ist. Ich bin im Schnitt 40-50 km/h gefahren und habe kaum gebremst bzw. stark beschleunigt. Der Top-Speed lag bei 80-85 km/h. Also eine gemütliche "Sonntagstour" (am Mittwochabend)

Jetzt die Herausforderung: Wer schafft als erstes die 300 km Reichweite (eine 25 km Tour tut es auch, den Rest kann man hochrechnen). Die 300 hätte ich evtl. auch geschafft, wenn man in die Rechnung miteinkalkuliert, dass der Roller ja über die gesamte Tour leichter wird.
Bin gespannt, wer die Herausforderung annimmt

So long,
Jay_T