Hi Stephan,
das ist die Rache vom Leo, da er die letzten Tage zerlegt in der Garage stand

.
Mal von vorne:
Der Anlasser dreht wieder durch, das ist doch schon mal was. Zündfunke ist da, auch OK. Zündkerze nass, dass ist nicht gut.
Oder leigt es daran das "Muffe16" Risse hat daher dachte ich mir machste den erstmal ab dann müsste der doch auch starten!!
Das ist wahrscheinlich auch die Lösung: hat der Ansaugschlauch Risse bekommt der Motor mehr Luft als normal und das Benzin-Luftgemisch stimmt nicht mehr. Lässt du den Schlauch nun ganz weg bringst du das komplette Ansaugsystem aus dem Gleichgewicht und das Gemisch dürfte abmagern. Gerade im Winter ist das nicht umbedingt förderlich, da die Startautomatik das Gemisch ja schon anfettet, damit der Motor im nomalen Zustand wieder richtig läuft.
Das Gemisch was nun noch übrig bleibt ist scheinbar nicht mehr zündfähig.
Flicke den Schlauch mal mit Silikon (wie Reinhold es auf seiner Page beschreibt), zu Testzwecken reicht meist auch etwas Gewebeband

drum herum. Dann mach die Zündkerze mal sauber und trockne sie, kippe den Leo etwas nach rechts und versuche noch mal zu starten. Nun sollte er eigendlich wieder wollen.....
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/