funzelige Tachobeleuchtung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leute,

habe heute nach langer Abstinenz meinen alten Leo2 ausgemottet für den Winter. Dabei fiel mir direkt auf,d ass die Tachobeleuchtung doch wohl schon mal heller war und nun ein deutliches Gefälle nach rechts aufweist (links ist sie fast komplett dunkel). Bevor ich mich also zur Zerlegung des Cockpits entschließe, würde ich gerne wissen, ob das so seine Richtigkeit hat oder ob wirklich ein Lämpchen den Geist aufgegeben hat.

Hier könnt ihr euch ein Bild davon machen ;)


http://imageshack.us


MfG,

Jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 6. November 2006, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
so sieht es bei meinem Roller Bj. 97 mit 29000 km auch aus. Ich habe mich auch noch nicht an eine Zerlegung gemacht. Eine Überprüfung und Reinigung der Kontakte kann nicht schaden.

Bei meinem neuen Leo ST ist die linke Seite heller.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von bsk »

Hi,

kann es evtl auch sein, dass einfach nur die linke Glühbirne defekt ist? Sieht auf den ersten Blick so aus....
An meinem Leo1 ist die Beleuchtung links eindeutig heller.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

vermute auch, dass nach 5 Jahren nun die ein oder andere Birne den Geist aufgibt. Wollte nur vorher fragen, ob dort auch wirklich eine sitzt. Nicht, dass sich nach stundenlangem Gepuzzel herausstellt, dass dort nie eine war und die Beleuchtung standardmäßig so mager ist :)


MfG,

Jay_T
User gelöscht!

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Jay_T,

es wäre zu überlegen, ob bei dieser Gelegenheit nicht gleich auf
LED umgestellt werden sollte ;)

Dabei gibt es mehrere Farbnuancen--> z. B. Blau ?(

Gruss
Gerhard
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von Cabriokiller »

Moin Jay T,
da ist mit Sicherheit eine der drei Birnen defekt,unter links nahe Temp.-Anzeige.Erst am Freitag habe ich bei meinem Kumpel das gleiche Probleme beseitigt. ;)
Internettes von Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
User gelöscht!

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Falls du dich an die Arbeit machst tausche aber dann alle für die Beleuchtung zuständigen Glühbirnen.
Gruß Ralle
User gelöscht!

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von User gelöscht! »

Danke für eure Unterstützung. Weiß jemand genau die Bezeichnung der Birnen (dann könnte ich diese schon im Voraus besorgen). Oder ist es auf Dauer gesehen einfach besser auf LED umzurüsten?! Dann werde ich gleich mal das Forum durchsuchen. Denn wenn man sich das Gebastel im Cockpit damit auf lange Sicht erspart UND es noch heller und stylischer funkelt... wieso nicht ?! ;)


MfG,

Jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von Christian »

Hallo,

zunächst einmal: Bei meinen Leos habe ich noch nie eine Glühlampe im Cockpit tauschen müssen - die halten oft sehr lange. Wenn man keine fummeligen Arbeiten mag, würde ich mir den Umbau auf LEDs sparen. Neue Glühlampen sollten wieder eine Weile halten - und ab und an muss ja auch die Uhrenbatterie gewechselt werden (die hält aber auch Jahre).

Ich teile Ralles Meinung, dass man gleich alle Birnchen tauschen sollte. Der große Aufwand dabei ist nämlich die Demontage der bruchempfindlichen Cockpitverkleidung - durch eine erneute Demontage in 4 Wochen für das nächste Birnchen wird die Qualität des Kunststoffes garantiert nicht besser. ;)

Zudem werden die Birnchen mit der Zeit auch dunkler, weil der Glaskolben innen schwarz anläuft. Deshalb raten viele Autohersteller auch dazu, die Glühlampen von Brems- und Nummernschildeuchten nach zwei bis drei Jahren auszutauschen, auch wenn diese nicht durchgebrannt sind.

Die 1,2 Watt Glassockellampe für die Cockpitbeleuchtung gibt es im KFZ-Zubehörhandel einzeln für ca. 70 Cent das Stück. Man kann sie in der Regel recht leicht aus der Fassung ziehen. Falls ist dennoch festgebrannt sein sollte, zerbricht man den Glaskolben vorsichtig mit einer Zange und entfernt dann die Reste.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von Stephan »

Hallo, nicht so schnell!

Eine zerbrochene Lampe birgt immer Verletzungsrisiken, einfach und ungefährlich geht es, wenn man einen Schlauch über den Glaskolben steckt, und dann die Lampe raus zieht. Zumindest wenn man einen passenden Schlauch hat. Sonst geht natürlich auch die harte Methode, aber schön ist der Brösel kram nicht, der liegt dann wieder überall zum reinigen bereit! ;)

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: funzelige Tachobeleuchtung

Beitrag von chris84 »

ich hab bei mir auch erst einmal alle birnen gewechselt. Vor ca. 2 oder 3 Jahren, damals is auch eine birne kaputt gegangen.

der Umbau auf LED stellt für mich noch kein zufriedenstellendes Ergebnis dar. Entweder die ausleuchtung ist ungleichmäßig und nicht alltagstauglich, oder es ist zu aufwendig!

(bei motorrad sind z.B. serienmäßig orange SMD-LEDs eingebaut, mit entsprechenden optiken zur lichtverteilung, das ist perfekt.)

mein Bruder hat sein Autocockpit auch mal umgebaut, da stecken jetzt 20 SMD-LEDs drin, an genau bedachter Stelle mit Helligkeitsregelung...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste