Nach 2 Jahren Standzeit

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von User gelöscht! »

hey, da meine schwester nun mein Leo bekommt und der aber sehr lange gestanden hat, wollte ich mal fragen was ich am besten mache das der auch wieder anspringt??? ?(

die Batterie hab ich schon geladen :)

Gruß der Uncle
Zuletzt geändert von Gast am 31. Juli 2007, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von visch »

Hi,

nach so langer standzeit würde ich erstmal komplett Inspektion machen. Mit Vario, Motor, Elecktro. For dem ersten start auf jedenfall den Motor von Hand drehen. Den Leo etwas vor und zurück schieben um etwaige fremdgeräusche festzustellen.

wünschegutenneustart Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von Christian »

Hallo,

falls es nicht vor dem "Einmotten" geschehen ist, würde ich den Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen (siehe Beschreibung in Reinholds LeoYourself). Der alte Sprit ist nicht mehr ausreichend zündwillig.

Ansonsten ist Victors Tipp mit der Inspektion natürlich goldrichtig.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von User gelöscht! »

ok also von dem davor Sprit ablassen hatte ich ka, muss ich nochmal sehen.

von Hand gedreht hab ich ihn schon, läuft meines erachtens ohne seltsame geräusche und man braucht auch keine Gewalt zum drehen.

reicht das aus wenn ich neuen Sprit in den Tank kippe und bisl orgeln lasse? ?(
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von Christian »

Versuch macht klug - ich meinte ja nur, dass du die Schwimmerkammer ablassen solltest. Sauberen alten Sprit kannst du dem neuen dann beimischen, das macht nix aus.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von leo_mbl »

Hallo,

SBK zwei Jahre stehen gelassen? :rolleyes: 80

Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Nach 2 Jahren Standzeit

Beitrag von visch »

Ach ja,
wir warten auf ne erklärung WIESO der Leo ZWEI Jahre gestanden hat!?
nur aus lauter NEUGIER

mfg Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste