Hallo Leogemeinde,
könnte einen 250 Majestymotor erwerben , den würde ich dann gerne in den Leo einbauen.
Sind Euch Änderungen gegenüber dem Majesty - Leo Motor bekannt , wie z.B. Vergaser,
Variogewichte, Getriebeübersetzung etc.
Aufhängung und elektrische Anschlüße sind wohl gleich .
Unterschiedlich sind die Variodeckel und Lufteinlaß.
Mir fehlen die Daten von einem 250 Yamaha Majesty .
Danke für Anworten oder Daten vom Majesty .
Austauschen möchte ich den Motor wegen dem gebrochenen, zwar geschweißtem unteren
Befestigungsauge, aber wer weiß wie lange dies hält .
Danke im voraus und
Grüße vom Westerwald
Wolfgang
250er Yamaha Majesty Motor
Moderator: Leofreund
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
250er Yamaha Majesty Motor
Zuletzt geändert von piper am 4. Mai 2008, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 250er Yamaha Majesty Motor
Moin,
Wolfgang ich selber habe keine Erfahrung zur Kompatibilität der Motoren. meine Erfahrung sagt mir das Aprilia immer den einfachen Weg gegangen ist und nur seinen Auspuff und Varioabdeckung in den Motor gepflanzt. Ich hoffe das ich richtig liege und der Umbau ohne wirkliche Probleme über die Bühne geht.
Gruß Reinhold
Wolfgang ich selber habe keine Erfahrung zur Kompatibilität der Motoren. meine Erfahrung sagt mir das Aprilia immer den einfachen Weg gegangen ist und nur seinen Auspuff und Varioabdeckung in den Motor gepflanzt. Ich hoffe das ich richtig liege und der Umbau ohne wirkliche Probleme über die Bühne geht.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Re: 250er Yamaha Majesty Motor
Hi,
Die Motoraufhängung im Rahmen dürfte bei dem Majesty eine andere sein. Wir haben es zwar nicht nachgemessen, die Maße haben aber schon nach Augenmaß nicht gepaßt. Auch beide Motoren unterscheiden sich leicht.
greetings
Die Motoraufhängung im Rahmen dürfte bei dem Majesty eine andere sein. Wir haben es zwar nicht nachgemessen, die Maße haben aber schon nach Augenmaß nicht gepaßt. Auch beide Motoren unterscheiden sich leicht.
greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: 250er Yamaha Majesty Motor
Hallo,
mache mir bitte keinen Schreck habe nämlich schon zugesagt .
Ich meine nur die Metallaufhängung ist eine andere aber die Befestigungsaugen rechts und
links am Motorgehäuse müßten passen, da sehe ich keine Veränderung .
Glaube nicht dass Aprilia das Motorgehäuse verändert hat .
Werde Euch berichten ob die " Hochzeit " Rahmen und Motor funktioniert .
Gruß
Wolfgang
mache mir bitte keinen Schreck habe nämlich schon zugesagt .
Ich meine nur die Metallaufhängung ist eine andere aber die Befestigungsaugen rechts und
links am Motorgehäuse müßten passen, da sehe ich keine Veränderung .
Glaube nicht dass Aprilia das Motorgehäuse verändert hat .
Werde Euch berichten ob die " Hochzeit " Rahmen und Motor funktioniert .
Gruß
Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: 250er Yamaha Majesty Motor
Hallo,
so die " Hochzeit " zwischen dem kompletten original Majesty 250er Motor und dem 250er
Leo Rahmen dürfte gelungen sein. Nach ca 70 km Fahrt bislang keine Macken festgestellt .
Habe an dem Yahmi Motor k e i n e Veränderung vorgenommen , Motor komplett mit
Vergaser , Vario und Getriebe eingebaut.
Lediglich der Stecker auf den Kühlwasserthemperaturgeber ist anders.( statt Flachstecker ein
Rundstecker ).
Veränderungen sind lediglich der Variodeckel mit Filter und die Abdeckung und der Luftfilter-
kasten
Der TÜV war abgelaufen ( wegen dem Defekt hatte der Roller fast ein Jahr gestanden )
der ist nun auch neu ( 51 Euro ) und ich kann e n d l i c h wieder f aaaaaaaaaaaaaaaahren !!!
Hoffentlich bleibt es nun so und wir bleiben von Defekten verschont.
Eine Frage habe ich im Moment noch warum soll man bei Aprilia Synthetiköl benutzen,
Yahmaha empfiehlt normales Öl und dies sogar auch im Getriebe . Die Motoren
sind doch vermutlich gleich und nicht bei Aprilia irgendwie aufgearbeitet / verbessert .
Gruß
Wolfgang
so die " Hochzeit " zwischen dem kompletten original Majesty 250er Motor und dem 250er
Leo Rahmen dürfte gelungen sein. Nach ca 70 km Fahrt bislang keine Macken festgestellt .
Habe an dem Yahmi Motor k e i n e Veränderung vorgenommen , Motor komplett mit
Vergaser , Vario und Getriebe eingebaut.
Lediglich der Stecker auf den Kühlwasserthemperaturgeber ist anders.( statt Flachstecker ein
Rundstecker ).
Veränderungen sind lediglich der Variodeckel mit Filter und die Abdeckung und der Luftfilter-
kasten
Der TÜV war abgelaufen ( wegen dem Defekt hatte der Roller fast ein Jahr gestanden )
der ist nun auch neu ( 51 Euro ) und ich kann e n d l i c h wieder f aaaaaaaaaaaaaaaahren !!!
Hoffentlich bleibt es nun so und wir bleiben von Defekten verschont.
Eine Frage habe ich im Moment noch warum soll man bei Aprilia Synthetiköl benutzen,
Yahmaha empfiehlt normales Öl und dies sogar auch im Getriebe . Die Motoren
sind doch vermutlich gleich und nicht bei Aprilia irgendwie aufgearbeitet / verbessert .
Gruß
Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 250er Yamaha Majesty Motor
Moin Wolfgang, das lese ich gerne, der Motor passt... und fährt gut.
Syntetiköl ist sicher nicht erforderlich aber immer besser, seine Schmier- und Ablagerungseigenschaften sind besser.
Ich fahre preiswertes 5W40 Syntetiköl
Gruß Reinhold
Syntetiköl ist sicher nicht erforderlich aber immer besser, seine Schmier- und Ablagerungseigenschaften sind besser.
Ich fahre preiswertes 5W40 Syntetiköl
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste