Kein Benzin in der Benzinleitung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von User gelöscht! »

Nach langer Standzeit habe ich jetzt wieder vor meinen Leo zu fahren...ist ja schließlich wieder Saison Bild .
Hatte den Vergaser draußen...schön sauber gemacht...Batterie geladen und da ich ihn nicht so lange orgeln lassen wollte, habe ich vor dem Starten die Schwimmerkammer über den Entlüftungsschlauch mit Benzin geflutet (ca.30ml mit der Spritze).
Dann kurz georgelt (10sec.) und er sprang an...dann ging er kurz aus, aber nach Drücken auf den Starter sofort wieder an.
Ich mußte aber das Gas immer ein wenig aufhalten, sonst wäre er ausgegangen.
Er nahm dann nur sehr zäh Gas an...bin aber trotzdem einmal die Strasse runter... am Ende der Strasse gehalten, dann ging er aus und war auch nicht mehr zum Anspringen zu bewegen.
Ich habe dann mal die Benzinleitung gecheckt und nachdem ich den kleinen roten Filter abgezogen habe, sah ich dass die Benzinleitung "furtztrocken" war. Habe dann durch den roten Benzinfilter gepustet und in Flußrichtung ging das wunderbar -> sollte also nicht verstopft sein, oder?
Dann den Unterdruckschlauch (Gewebe) vom Ansaugstutzen (das kurze Stück Alu nach Vergaser und Gummimuffe) kurz geprüft -> der steckte drauf, aber ich weiß nicht ob er unten am Tank auch festsitzt.

Was kann der Fehler sein?
Gibt's da unten am Tank noch eine Benzinpumpe, die über den Unterdruckschlauch angetrieben wird?
Was muß an Verkleidung alles runter, damit ich die Schlauchanschlüße am Tank überprüfen kann?

Der Leo ist ein 150er, Bj.98, mit ca. 20000km.

Sollte man die Spritschläuche allegemein nach so einem Alter schon tauschen?

Ich bin soweit mit der Materie vertraut...bräuchte nur ein paar hilfreiche Denkanstösse, was es sein könnte.

Die Benzinanzeige zeigt übrigens ca. 1/5 voll an. Kann es sein das die defekt ist?
Gibt es Erfahrungen mit Leo's die einen undichten Tank haben, der sich nach längerer Standzeit selbst entleert?

mfg,
yoyo.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von chris84 »

hier mal das Spritsystem des Leo:
Bild
Bild

der eine der oberen beiden schläuche ist der Rücklauf also wenn der trockene ein überlaufschlauch ist, ist das schon normal.
der schlauch mit freiem Ende ist der unterdruckschlauch zum Ansaugstutzen.

Schläuche hab ich bei mir noch keine gewechselt, nach 36000km und 6Jahren. die sehen eigentlich noch ganz gut aus, kommt ja kein licht ran.
wenn du an dem unterdruckschlauch ne pulsierende Druckbewegung ausübst (spritze draufstecken und hin und her pumpen) fördert die Spritpumpe benzin zum Ausgleichsbehälter. wenn das funktioniert, ist die pumpe i.O.

MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von User gelöscht! »

Super!
Danke für den Tip und das Bild.
Werde es morgen mal probieren.

Also selbst der Schlauch zu dem roten Filter (Nr.9) war trocken.
Und diesen Zwischentank (Nr.8) hat jeder Leo, ja? Bilde mir ein das bei mir die Benzinzufuhrschlauch direkt auf den Vergaser gesteckt ist (also direkt vom kleinen Benzinfilter zum Vergaser).

Welche Verkleidung muss runter, damit ich da unten drankomme.
Das Beinschild vorne...die Seiten unten...und...???

mfg,
yoyo.
Zuletzt geändert von Gast am 24. November 2003, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von chris84 »

wenn du die Heckseitenverkleidung und den Teil, auf dem die Füße stehen abmontierst, müsstest du überall drankommen, kann sein, dass du die beininnenverkleidung abmontieren musst, musste probieren. pass beim demontieren der verkleidung untem am tankstutzen auf, dass du den kunststoffwinkel an dem überlauf der rinne um den Tank nicht abbrichst!


MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von User gelöscht! »

Schon mal vorab zur Info.

Ich hab' mir den Unterdruckschlauch (der oberste auf dem Bild) angesehen bzw. ich habe ihn abgezogen. Bei mir ist das so ein Gummischlauch mit Baumwollgewebe.
Man sah dem Schlauch von außen nichts an, aber der war sowas von porös unter dem Gewebe, dass es kein Wunder ist, dass der keinen Unterdruck mehr an die Pumpe weiterleitete.
Ich werde den Schlauch mal erneuern und dann berichten, ob das das Problem war.

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein poröser Unterdruckschlauch auch die Ursache für weitere bekannte Leo-Probleme ist.
1. Verringerte Benzinzufuhr bei Vollgas, da nicht mehr der volle Unterdruck an der Benzinpumpe anliegt.
2. Zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer -> der Leo geht bei geringer Drehzahl(wenig Unterdruck) an der Ampel aus
3. Unterschiedliches Verhalten bei kaltem und warmen Motor, je nachdem, wie groß die Risse im Schlauch sind. Der Gummi dehnt sich aus und ein Riss schließt sich wieder ein wenig, wenn der Motor seine Wärme abstrahlt.

Übrigens hat mein Leo Bj.98 keinen Benzinausgleichsbehälter.
Ab welchem Bj. wurde der verbaut und was für Vorteile hat er?
Ist er wegen der Vollgasaussetzer verbaut worden?

mfg,
yoyo.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>yoyo schrieb am 26.11.2003 23:15

Schon mal vorab zur Info.

Ich hab' mir den Unterdruckschlauch (der oberste auf dem Bild) angesehen bzw. ich habe ihn abgezogen. Bei mir ist das so ein Gummischlauch mit Baumwollgewebe.
Man sah dem Schlauch von außen nichts an, aber der war sowas von porös unter dem Gewebe, dass es kein Wunder ist, dass der keinen Unterdruck mehr an die Pumpe weiterleitete.
Ich werde den Schlauch mal erneuern und dann berichten, ob das das Problem war.

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein poröser Unterdruckschlauch auch die Ursache für weitere bekannte Leo-Probleme ist.
1. Verringerte Benzinzufuhr bei Vollgas, da nicht mehr der volle Unterdruck an der Benzinpumpe anliegt.
2. Zu niedriger Benzinstand in der Schwimmerkammer -> der Leo geht bei geringer Drehzahl(wenig Unterdruck) an der Ampel aus
3. Unterschiedliches Verhalten bei kaltem und warmen Motor, je nachdem, wie groß die Risse im Schlauch sind. Der Gummi dehnt sich aus und ein Riss schließt sich wieder ein wenig, wenn der Motor seine Wärme abstrahlt.

Übrigens hat mein Leo Bj.98 keinen Benzinausgleichsbehälter.
Ab welchem Bj. wurde der verbaut und was für Vorteile hat er?
Ist er wegen der Vollgasaussetzer verbaut worden?

mfg,
yoyo.<hr></blockquote></p>

Moin,
der Ausgleichsbehälter wurde bis 98 eingebaut.
Kleine Berichtigung:
Beigeringer Drehzahl ist der Hub der Benzinpumpe am grösten, mit zu nehmender Drehzahl wird er kleiner, das Produckt Benzinmenge sollte gleich bleiben, hier liegt das Problem der Pumpe, die Membrane ist zu träge und fördert kein Benzin.

Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 27. November 2003, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von chris84 »

das könnte bei dir die ursache sein!
bei mir ist allerdings der unterdruckschlauch ein ganz normaler gummischlauch, wie die anderen (sprit-)schläuche auch. und porös ist der bei mir nach 6 Jahre und 36500km auch noch nicht. meiner ist übrigends BJ 97, deshalb is bei mir dieser ausgleichsbehälter noch vorhanden.

@Reinhold: wie funktioniert denn das nach BJ98? wird das Benzin dann direkt in den Vergaser gepumpt?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von User gelöscht! »

Yep,
der Spritschlauch geht direkt von dem kleinen roten Benzinfilter an den Vergaser.

Hab' eben mal versucht die Tankverkleidung abzubauen...oh man ist das ätzend...die Kunststoffverkleidungen sind so mehrlagig ineinander gelegt und verschraubt, das man da alles mögliche vorher abschrauben muss, um die Tankverkleidung rausziehen zu können...mußte dann abbrechen, wegen dunkel...echtes Leo-Mikado.

Dann habe ich einen Unterdruckschlauch gekauft...aber das Ding ist 'ne ganze Ecke steifer, als der normale Gummischlauch, da er ein Gewebe miteingewebt hat...jetzt versuch' mal beim Leo da unten an dem Unterdruckstutzen am Zylinder den Schlauch draufzustecken...ich bin am verzweifeln...da muss ich wahrscheinlich zuerst wieder den Vergaser sammt Gummistutzen rauspfrimeln um dann einigermaßen an diesen Stutzen zu kommen.

Hab' mir schon überlegt einfach erstmal einen weichen Benzinschlauch zu kaufen, 'ne Schlauchverlängerung und dann den alten Unterdruckschlauch damit zu verlängern...ist zwar völliger Pfusch, aber den Winter über wird das wohl halten. Im Sommer wird er dann mal zerlegt.

mfg,
yoyo.
dingo

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von dingo »

Hallo

Der oben im Bild gezeigte Ausgleichsbehälter (8) ist auf der norwegischen Aprilia Seite mit "Fuel anti-return chamber" benannt. Mein Leo2 (Baujahr 98) hat diese Kammer nicht. Im keller hab' ich noch eine "Fuel anti-return chamber". Ist es sinnvoll diese nachzurüsten in anbetracht meiner Startprobleme nach einer Woche Standzeit? Warum ist diese Kammer überhaupt weggefallen, muß doch irgendwas verbessert worden sein?!

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 27. September 2004, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kein Benzin in der Benzinleitung

Beitrag von Leofreund »

Moin,
das Teil 8 ist eine "zweite Schwimmerkammer" und ist für deine Benzinanlage nicht vorgesehen. Du könntest das Kind mit dem Bade auskippen!
Ab Bauj. XX wurde das Teil 8 nicht mehr eingebaut.

Wenn dein Leo gut gewartet, bleibt dir nur das Pusten am besagten Vergaserschlauch, ich puste auch, wenn mein 250er länger als 10 Tage steht.

Gruß Reinhold

http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... rtprobleme
Zuletzt geändert von Leofreund am 28. September 2004, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste