Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Hey,
ich habe gestern einen Motorölwechsel gemacht. Danach eine Probefahrt gemacht und es war alles normal. Nur habe ich den Motor ausversehen gestartet, als der Messstab draußen war (ca 4 Sekunden war der Motor an), dabei ist etwas Öl rausgeschwappt.
Er stand dann über die Nacht draußen und als ich ihn heute morgen starten wollte hatte er ziemlich lange gebraucht bis er an war. Und er ging dann wieder aus. Wieder angemacht (ging dann normal) und zu meinem Kumpel ein paar Häuser weiter gefahren. Dort den Leo ausgemacht und ihn rausgeholt. Als ich ihn angemacht hatte und auf ihn gewartet hatte ging er wieder aus, aber erst nach ca 10 Sekunden wo der Motor schon an war und ich schon ein bisschen mit dem Gas gespielt hatte.
Vor dem Nachhause weg auf dem Motorradparkplatz meiner Schule war es wieder so, das er ausging, aber da erst nach einer Minute. Während der Fahrt oder als ich dann Zuhause war und er warm war ging er nicht aus.
Ich hab dann gesehen das auf dem Auspuff etwas Motoröl war und um den Messstab rum auch etwas. Vllt war das noch von dort wo ich den Messstab nicht drin hatte.
Auf dem Hauptständer dreht sich das Hinterrad gaaaaanz langsam, wenn der Motor an ist.
Felix
ich habe gestern einen Motorölwechsel gemacht. Danach eine Probefahrt gemacht und es war alles normal. Nur habe ich den Motor ausversehen gestartet, als der Messstab draußen war (ca 4 Sekunden war der Motor an), dabei ist etwas Öl rausgeschwappt.
Er stand dann über die Nacht draußen und als ich ihn heute morgen starten wollte hatte er ziemlich lange gebraucht bis er an war. Und er ging dann wieder aus. Wieder angemacht (ging dann normal) und zu meinem Kumpel ein paar Häuser weiter gefahren. Dort den Leo ausgemacht und ihn rausgeholt. Als ich ihn angemacht hatte und auf ihn gewartet hatte ging er wieder aus, aber erst nach ca 10 Sekunden wo der Motor schon an war und ich schon ein bisschen mit dem Gas gespielt hatte.
Vor dem Nachhause weg auf dem Motorradparkplatz meiner Schule war es wieder so, das er ausging, aber da erst nach einer Minute. Während der Fahrt oder als ich dann Zuhause war und er warm war ging er nicht aus.
Ich hab dann gesehen das auf dem Auspuff etwas Motoröl war und um den Messstab rum auch etwas. Vllt war das noch von dort wo ich den Messstab nicht drin hatte.
Auf dem Hauptständer dreht sich das Hinterrad gaaaaanz langsam, wenn der Motor an ist.
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Hallo Felix,
mach dir nicht so nen Kopp
Dem Motor machts ncihts, aber evtl deinem Vater, wenn drum herum alles voll mit Öl ist
So auf Anhieb hört es sich einfach nach der "normalen" Leo-Zickerei an. Manche Leos wollen nach dem Kaltstart, wenn die Startautomatik aus ist, mit etwas Gas bei Laune gehalten werden, bis sie richtig warm sind. Sonst gehen sie aus. Es kommt auch stark aufs Wetter an (Luftfeuchtigkeit etc), bei dem einen Leo ists stärker, bei dem anderen weniger.
Du kannst noch versuchen, den Vergaser richtig einzustellen. Aber 100%ig hab ich das "Problem" nie beheben können. War zwar das eine oder andere Mal an der Schule peinlich, wenn plötzlich der Automatik-Roller ausgegangen ist, aber was solls
Aber man lernt mit zu leben 
Dieses "nur mal eben starten" ist aber für keinen Motor gut. Da verrußt u.U. die Zündkerze recht schnell bei, schau sie dir mal an. Auch größere Motoren mit Einspritzung saufen da ganz gerne mal ab.
Lieber etwas nach unten schrauben.
Behalte es erst mal im Auge, ggf. musst du auch beim Starten etwas Gas geben. Wenn er es öfters macht, dann mal nach den üblichen Verdächtigen Ausschau halten.
Gruß,
Bernd
mach dir nicht so nen Kopp

Kann passieren. Hab gerade vergessen beim ersten Probelauf die Schraube der Kurbelwellen-OT-Fixierung einzuschrauben. Dementsprechend sieht die Garage ausch habe gestern einen Motorölwechsel gemacht. Danach eine Probefahrt gemacht und es war alles normal. Nur habe ich den Motor ausversehen gestartet, als der Messstab draußen war (ca 4 Sekunden war der Motor an), dabei ist etwas Öl rausgeschwappt.



So auf Anhieb hört es sich einfach nach der "normalen" Leo-Zickerei an. Manche Leos wollen nach dem Kaltstart, wenn die Startautomatik aus ist, mit etwas Gas bei Laune gehalten werden, bis sie richtig warm sind. Sonst gehen sie aus. Es kommt auch stark aufs Wetter an (Luftfeuchtigkeit etc), bei dem einen Leo ists stärker, bei dem anderen weniger.
Du kannst noch versuchen, den Vergaser richtig einzustellen. Aber 100%ig hab ich das "Problem" nie beheben können. War zwar das eine oder andere Mal an der Schule peinlich, wenn plötzlich der Automatik-Roller ausgegangen ist, aber was solls


Dieses "nur mal eben starten" ist aber für keinen Motor gut. Da verrußt u.U. die Zündkerze recht schnell bei, schau sie dir mal an. Auch größere Motoren mit Einspritzung saufen da ganz gerne mal ab.
Dann ist die Leerlaufdrehzahl etwas zu hoch. Geht sie runter, wenn er wärmer ist? Musst nur aufpassen, dass der Leo sich nicht auf ein Mal selbstständig macht, wenn er auf dem Seitenständer stehtAuf dem Hauptständer dreht sich das Hinterrad gaaaaanz langsam, wenn der Motor an ist.

Behalte es erst mal im Auge, ggf. musst du auch beim Starten etwas Gas geben. Wenn er es öfters macht, dann mal nach den üblichen Verdächtigen Ausschau halten.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Das er ausgegangen ist obwohl er schon kurz an war, ist halt neu. Deshalb hab ichs mit dem Ölwechsel in verbindung gebracht.
Bisher ist er immer ausgeblieben und er steht immer draußen (manchmal unterm kleinen Dach und manchmal ohne Dach)
War nicht viel Öl das ausgelaufen ist... (da ist mir mehr während dem Einfüllen daneben gelaufen
)
Ok dann dreh ich die Drehzahl ein bisschen zurück, weil ich auch die Variorollen ein bisschen ausbohre und somit ja auch die Drehzahl höher wird. Ein paarmal ist er langsam nach vorn gefahren... Zu 90% irgentwie immer beim BurgerKing ^^ und einmal als ich mich mit V2 getroffen hab.
Felix
Bisher ist er immer ausgeblieben und er steht immer draußen (manchmal unterm kleinen Dach und manchmal ohne Dach)
War nicht viel Öl das ausgelaufen ist... (da ist mir mehr während dem Einfüllen daneben gelaufen

Ok dann dreh ich die Drehzahl ein bisschen zurück, weil ich auch die Variorollen ein bisschen ausbohre und somit ja auch die Drehzahl höher wird. Ein paarmal ist er langsam nach vorn gefahren... Zu 90% irgentwie immer beim BurgerKing ^^ und einmal als ich mich mit V2 getroffen hab.
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Kann es sein das es morgens zur Zeit noch zu kalt für 20W 40 Öl ist? (Castrol Motorrad 4T Öl)
Mit den leichteren Gewichten ist es ja hammer =) Ich bin jetzt in der Beschleunigung gleich schnell wie eine Yamaha Yzf-R 125
Endgeschwinigkeit ist jetzt auf 95 anstatt 105 (Tacho) gesunken, aber das ist mir recht so kann die Polizei nix sagen. (Auch etwas schneller als die 88 der Yamaha)
Mit den leichteren Gewichten ist es ja hammer =) Ich bin jetzt in der Beschleunigung gleich schnell wie eine Yamaha Yzf-R 125

Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Moin das ist es!
Dem Leo ist 5W40 Syntetisch ab Werk vorgeschrieben. Alles andere schadet dem Motor sagt meine Erfahrung.
Gruß Reinhold
Dem Leo ist 5W40 Syntetisch ab Werk vorgeschrieben. Alles andere schadet dem Motor sagt meine Erfahrung.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Kann ich auch 5W 40 Öl das für das Auto ist nehmen?
Felix
Edit: 5W 50 ist das auch geeignet?
Auch das ist geeignet wenn es ein Syntetik Öl ist, es kommt auf die 5W... an
Gruß Reinhold
Felix
Edit: 5W 50 ist das auch geeignet?
Auch das ist geeignet wenn es ein Syntetik Öl ist, es kommt auf die 5W... an
Gruß Reinhold
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
5W50 ist auch gut.
Meiner Erfahrung nach sind alle Öle von 0W40 bis 10W60 geeignet.
Meiner Erfahrung nach sind alle Öle von 0W40 bis 10W60 geeignet.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Hi,
bis jetzt binn ich das 5W50 gefahren(Polo Hausmarke), nun hab ich auf 5W40 Castrol 4T gewechselt(geschenkt bekommen)
.
Hab bis jetzt gedacht Motoröl wär gelb, nun seh ich das Castrol ne rote färbung hat.
Macht es sinn das Öl nach ner kurzen zeit nochmal zu wechseln? Oder macht es keinen unterschied?
Das das Öl ne andere färbung hat vermute ich mal, das es Herstellerspezifisch ist.
Oder?
gruß Viktor
bis jetzt binn ich das 5W50 gefahren(Polo Hausmarke), nun hab ich auf 5W40 Castrol 4T gewechselt(geschenkt bekommen)

Hab bis jetzt gedacht Motoröl wär gelb, nun seh ich das Castrol ne rote färbung hat.
Macht es sinn das Öl nach ner kurzen zeit nochmal zu wechseln? Oder macht es keinen unterschied?


gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
meine schwester hat letzt grünen Vanille-Pudding gekocht... hat genau so geschmeckt wie der gelbe
(Lebensmittelfarbe...)
genau so ist es mit dem Öl auch... die Farbe spielt überhaupt keine Rolle... der geruch übrigens auch nicht
(solang es nicht nach sprit riecht)
beim sprit ist das übrigens nicht anders

genau so ist es mit dem Öl auch... die Farbe spielt überhaupt keine Rolle... der geruch übrigens auch nicht

beim sprit ist das übrigens nicht anders

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Kann ich jetzt Automotorenöl nehmen?
Visch wieso willst du das jetzt wechseln? Das 20W 40 Castrol das ich grad drin hab und wahrscheinlich heute mittag wechsel ist auch rot.
Felix
Visch wieso willst du das jetzt wechseln? Das 20W 40 Castrol das ich grad drin hab und wahrscheinlich heute mittag wechsel ist auch rot.
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Code: Alles auswählen
meine schwester hat letzt grünen Vanille-Pudding gekocht... hat genau so geschmeckt wie der gelbe :mrgreen: (Lebensmittelfarbe...)
Aber bitte nicht so beim Öl vorgehen- also Geschmacksprobe. Prost

@Viktor: die Farbe ist egal, mach dir da mal keinen Kopf drum

Zwischen 0W40 und 5W40 schluckt der Leo alles, 10W40 ist auch noch okay, nur dicker sollte es nicht sein. Das sind die wesentlichen Vorgaben. Wenn das Öl frisch drin ist, würde ich nichts wechseln.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
der leo verträgt auch autoöl, er ist ja eigentlich auch kein Motorrad
Motorradöle sind speziell auf die im Ölbad laufende Kupplung ausgelegt. Schmiert das Öl zu gut, greift die Kupplung nicht mehr. Das hat für den Leo aber keine Bewandtnis.

Motorradöle sind speziell auf die im Ölbad laufende Kupplung ausgelegt. Schmiert das Öl zu gut, greift die Kupplung nicht mehr. Das hat für den Leo aber keine Bewandtnis.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Hi,
soweit ist es jetzt also klar: Castrol hat ne vorliebe für rot.
gruß
soweit ist es jetzt also klar: Castrol hat ne vorliebe für rot.

gruß
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Öl auf dem Auspuff und Leo geht nach dem Start aus
Ich hab jetzt das Castrol 5W 40 4t Scooter Öl drin.
Natürlich in: Rot ^^
Felix
Natürlich in: Rot ^^
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste