Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
gestern Vormittag hat mein Leo auf der Autobahn zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven sein Leben ausgehaucht...

Wie es dazu kam?
Semster vorbei, und Scheinfrei wollte ich den Umzug nach Oldenburg in Angriff nehmen. Das sollte mit Auto und Anhänger erledigt werden. Um nicht auch noch extra für den Leonardo eine Tour zu machen, dachte ich mir, dass ich ja mal schnell nach Oldenburg fahren könnte und mit Auto zurück. Weil das Wetter mal wieder sehr bescheiden war und ich am Tag noch was schaffen wollte, hatte ich es auch etwas eilig und hatte vor die etwa 40 km über die Autobahn zu nehmen.
Am Vortag schon mal Zündung und Wasseranschlüsse am Motor gecheckt, alles okay! Dann kann es ja morgen losgehen.
Am nächsten Morgen um 9 uhr dann nochmal kurz nach Öl geguckt und losgefahren.
Ich dachte noch dass der recht gut läuft, ist ja immer so...

Nach etwa 12Km auf der Autobahn gab es plötzlich einen leichten Schlag und die Ölkontrolle leuchtete. Ich wusste da eigentlich schon was passierst ist, und hab versucht so schnell wie möglich anzuhalten. Der Hinterreifen hat zum Glück nicht blockiert.
Nachdem ich dann auf dem Seitenstreifen stand, habe ich eine völlig demolierte Zündkerze herausgedreht. Der Motor ist vermutlich nur noch ein Klumpen Mischmetall und lässt sich nicht mehr durchdrehen.
Musste dann etwa 1,5 Std. warten bis ich abgeholt werden konnte.

Bisher habe ich wegen dem Umzug bisher noch keine Zeit gehabt für eine nähere Schadensuntersuchung aber ich habe die Vermutung, dass ein Ventil abgerissen und/oder ein Kipphebel gebrochen ist. Der Motor war in einem sehr guten Zustand und wurde sehr sorgfältig und regelmäßig gewartet und hatte knapp 26.000 Km gelaufen.
Sehr schade. Ich würde den Roller gerne wieder aufbauen, auch wenn es sich auf keinen Fall lohnen würde aber der ideelle Wert spielt halt doch irgendwo eine gewisse Rolle.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Chris_HH »

mein Beileid :?

Bei mir war es zum Glück nur ein Ventil, was abgerissen ist (bei 15200Km), jetzt nach 20500 schnurrt er immer noch.
Da konnte man aber auf den ersten Blick überhaupt nichts sehen, Zündkerze war in Ordnung.
Da bei Dir die Zündkerze im Eimer ist, wird er wohl wirklich eine Herzattacke erlebt haben.....


Komplette Motoren habe ich in der Bucht schon für 300-350 Euros über den Tisch gehen sehen. Zylinderköpfe an sich für 150 Euro.


PS: Das nenn ich aber nicht unbedingt geeignete Bekleidung für die Autobahn, stell Dir vor, hättest Dich lang gelegt..dann stündest Du nicht so locker neben dem Leo, vorallem bei ner Geschwindigkeit von ~100km/h.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von joachim »

Hallo Stephan,

herzliches Beileid auch von mir...so ein Mist, was?

Schön, dass Du Deinen Leo wieder aufbauen willst, wirst sehn, nächstes Mal sind 100.000km mehr drin! ;)

Gut, dass Dir nichts passiert ist!!!

Viele Grüsse,
joachim
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin!

Ein kleines Update:
Ich habe heute angefangen den Leo auseinanderzunehmen. Bisher habe ich den Kopf noch nicht runter, aber durch den Auslass konnte ich schon fühlen, dass eines der Auslassventile abgerissen ist.

Wie das passiert sein kann ist mir noch nicht so ganz klar. Ventilspiel war richtig eingestellt und zu Heiß ist er auch nicht gelaufen. Die Kerze sah vorher sehr gut aus.

Gibt es für den Ausbau des Kopfes etwas was ich beachten sollte, vorallem bezüglich der Steuerkette? Ich schraube sonst eher an lüftgekühlten VW Motoren, und die haben Stößelstangen, da kann man die Steuerzeiten nicht verstellen.

Gruß Stephan
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von mathez »

Hallo Stephan,

was die Steuerkette angeht musst du eigentlich nicht viel beachten. Das Ritzel, welches die Nockenwelle antreibt, passt nur in einer Stellung auf die Nockenwelle. Da allerdings 2 Umdrehungen der Kurbelwelle eine Umdrehung der Nockenwelle ausmacht (oder wars umgekehrt?), musst du aufpassen, dass du die Nockenwelle im ausgebauten Zustand nicht einmal um 360 ° drehst und dann wieder einbaust. Ich denke dass das das wichtigste ist. Außerdem beim Zusammenbau darauf achten, dass das Ritzel sauber an der Nockenwelle anliegt. Aber das sieht man bestens, wenn man es vor sich hat. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege!
Viel Erfolg beim schrauben!!

Greeez, Mathes
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Nockenwelle kann bedenkenlos um exakt 360° verdreht eingebaut werden, das macht nichts aus: Der Zündungsimpuls wird nämlich an der Kurbelwelle abgenommen.
Wichtig ist nur, dass die Stellung der Kurbelwelle gegenüber der Nockenwelle 100%ig passt. Hierfür gibt es im LeoYourself zahlreiche Tipps.

Gutes Gelingen wünscht

Christian
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin!

2. Update:

Heute habe ich den Kopf und den Zylinder sowie den Kolben demontiert. Das Schadensbild war zu erwarten. Ich hatte nur gehofft, dass der Kolben nicht durchschlagen wurde, doch leider ist es genauso passiert und das Kurbelwellengehäuse ist voller Trümmer.

Bild
Hier der Zylinderkopf mit dem fehlenden Auslassventil. Ziemlich Schrott die ganze Geschichte.


Bild
Der Kolben ist glatt durchschlagen worden. Unten liegen noch die Reste des Ventils.

Bild
Den kann ich mir auf den Schreibtisch stellen als Briefbeschwerer.

Bild
Das Pleul hat auch was abbekommen und ist krumm. Vermutlich ist die Kurbelwelle auch verbogen. Der Motor lässt kaum drehen.

Bild
Ventiltrümmer...

Bild
Zylinderlaufbahn ist ebenfalls beschädigt. Da Nicasilbeschichtet wohl auch hinnüber. Eventuell müsste ich da mal eine Zylinderschleiferei befragen.

Bild
Der Kolben ist voller Risse und in mehrere Teile gesprungen.

Ich werde den Roller erst mal stilllegen. Ich habe momentan weder das Geld noch die Zeit den wieder aufzubauen. Ich habe da nämlich noch ein anderes Projekt dass diesen Sommer meine Zeit und Geld in Anspruch nehmen wird...
Bild

Bei Zeiten werde ich mich dann wohl nach einem Austauschmotor umsehen und dann gehts mit dem Roller wieder weiter. Hoffentlich mehr als 26.000 km

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Sgt. Pepper am 15. Juli 2009, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von AttiC »

Oh Mann... Das tut mir ehrlich Leid für Dich, Sgt... :|
Wenn ich bedenke, das auch ich bereits einen Kipphebelabriss und einmal ein zerschossenes Ventil hatte,
habe ich in Anbetracht der Bilder bislang wahrlich Glück gehabt...

So langsam macht mir der Leo echt Angst, zumal ich ihn ausschliesslich und ganzjährig nutze-(n) muß.
(mittlerweile 26.000 Kilometer Laufleistung)

:?
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von mathez »

Genau wie mir! Ich habe gestern meine 31000 geknackt! Trotz der Beispiele, bei denen ein Leo-Motor scheinbar die 100000 knacken kann, denke ich Tag für Tag, dass ich mittlerweile eine Laufleistung erreicht habe bei der es jeden Tag passieren kann, dass er mal den Geist aufgibt.
Naja, weiterhin Ölwechsel einhalten, Ventile einstellen usw. Dann kann ich mir zumindest nicht unsachgemäße Wartung vorwerfen ;)


Greez
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Chris_HH »

mich hats bei 15200 erwischt, neuer Zylinderkopf..rein rechnerisch dürfte ich bis 30.000 kommen :mrgreen: Also noch 10000 Vollgas :mrgreen:

Wenn ich mir den Leo oben so anschaue auf den Fotos, dann sieht er so gepflegt aus...
und auf den zweiten Blick (wenn man scrollt) sieht er dann so kaputt aus.

Echt, schade um den Leo :?
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Sgt. Pepper
Beiträge: 35
Registriert: 25. August 2004, 12:00
plz: 26384
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg / Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin!

Zum Allgemeinzustand des Rollers möchte ich mal was sagen, mein Vater hat die Maschine vor etwa 10 Jahren als Unfallmaschine gekauft. Der Preis war mehr als Günstig weil angeblich Totalschaden.
Die Defekten Verkleidungsteile wurden entweder repariert oder erneuert. Damals beliefen sich die Gesamtkosten auf etwa 700 DM, incl. Kauf. Er hat den Roller dann 1 oder zwei Jahre gefahren und als ich meinen Führerschein hatte, habe ich ihn dann übernommen.
Vor 3 Jahren bin ich dann wegen Studium nach Wilhelmshaven gezogen und ab da stand er dann die meiste Zeit draußen und wurde im Sommer wie auch im Winter gefahren. Ist auch bei -12°C sofort bei der ersten Anlasserumdrehung angesprungen und hat mich stets zuverlässig von A nach B gebraucht.

Die Zeit hat natürlich auch ihre Spuren hinterlassen. Der Auspuff war nicht mehr der Beste und die Federn haben gerostet. Im Winter hat er noch neue Reifen und neue Hinterradlager bekommen.
Ich bin mit dem Leo nur einmal nicht mehr nach Hause gekommen, da ist er wegen einer defekten Zündkerze nicht mehr angesprungen.

Von außen war er leider keine Schönheit mehr, viele Kratzer etc. aber der Motor war immer sehr sorgfältig gewartet. Regelmäßiger Ölwechsel, Ventileinstellungen, etc. Von daher kam die Sache mit dem Ventilabriss ziemlich überraschend.
Ich vermute einfach mal, dass es durch die vielen Kurzstrecken und das bei kalten Motor gekommen, ist besonders im Winter.

Ich stell das Ding jetzt erstmal in die Garage in die Ecke und wenn Geld und Zeit da ist, schaue ich mal nach einem neuen Motor.
Dann melde ich mich bestimmt nocheinmal.
Bis denne, und danke für die Hilfe bisher...

Gruß Stephan
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Chris_HH »

würde in der Winterzeit mal bei Ebay reinschauen nach Motoren..da gibts immer mal wieder jemanden, der einen Motor verkauft. Werden dann auch günstiger sein als jetzt.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von AttiC »

Sollte man vieleicht wirklich ab und an mal nach schauen...

OT on: Hat eigendlich ein 125er Atlantic den selben Motor wie der Leo?
Bin grad zu faul zum suchen aber interessieren würde es mich mal.
Spiele mit dem Gedanken, irgendwann evtl mal zu wechseln...
Na, mal sehen :roll:
:OT off
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Mich hats nun auch erwischt... kapitaler Motorschaden!

Beitrag von Christian »

Hallo,

meines Wissens nach der der Atlanic einen komplett anderen Motor. Nur der Scarabeo hat einen ähnlichen Motor wie der Leo, aber auf Grund der großen Räder des Scarabeos ist das Kurbelgehäuse länger. Einfach Motor umbauen geht also auch hier nicht. :wink:

Grüße, Christian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste